Aktuelles im BayLLZ
StM Füracker eröffnet Luftbild-Ausstellung "Bayern von oben"
Erste Station der Wanderausstellung vom 10.11. bis 3.12.2023 in Nürnberg
Am 10. November 2023 eröffnete Staatsminister Albert Füracker im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat in Nürnberg vor zahlreichen Gästen die neue Wanderausstellung "Bayern von oben". „Luftbilder sind eines der spannendsten Abbilder unserer Heimat. Sie bringen Zusammenhänge zum Vorschein, die erst durch den Blick von oben erkennbar werden und ermöglichen eine Reise in die Vergangenheit. Mit der Wanderausstellung geht das Bayerische Landesluftbildzentrum Neustadt a.d.Aisch auf Tour durch den Freistaat“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der Ausstellungseröffnung. Silvia Pertschi, Leiterin des Bayerischen Landesluftbildzentrums (BayLLZ), führte Staatsminister Füracker durch die Ausstellung und informierte rund um das Thema Luftbild.
Die Wanderausstellung aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des BayLLZ stellt dessen Angebote einem breiten Publikum vor. Multimedial gestaltet und leicht verständlich aufbereitet vermittelt die Ausstellung einen spannenden Einblick in Geschichte und Technik der Luftbildfotografie. 15 Ausstellungstafeln zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie Luftbilder gemacht werden, wie sie aufbereitet werden und wo sie eingesetzt werden. Drei interaktive Medienstationen wie "Luftbild-Recherchestation", "Zeitreihen" und "BayernAtlas" laden zum Entdecken, Ausprobieren und Forschen ein. Weiterführende Informationen und anschauliche Animationen können über QR-Codes schnell und unkompliziert aufgerufen werden. Highlight ist ein wechselndes Bodenluftbild, das die jeweilige Region der Ausstellungsorte aus der ungewohnten Perspektive von oben zeigt.
Die Ausstellung wird in allen bayerischen Regierungsbezirken zu sehen sein. Die erste Station ist das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Bankgasse 9, 90402 Nürnberg. Dort ist die Ausstellung bis 3. Dezember 2023 zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten sind täglich von Montag bis Sonntag, 9:00 bis 17:00 Uhr. Die weiteren Ausstellungsorte sind Hof, Schweinfurt, Cham, Landshut, Rosenheim und Marktoberdorf.
Zur Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat:
https://www.stmfh.bayern.de/internet/stmf/aktuelles/pressemitteilungen/25321/
Informationen zu den nächsten Ausstellungsorten finden Sie auf unserer Termine-Seite.
Luftbild des Monats November:
Bad Kissingen im Jahre 1960 vor der Flurbereinigung
Luftbilder spielen eine zentrale Rolle bei der Flurbereinigung, denn aus ihnen werden Daten für die neuen Geländepläne gewonnen. Anhand von Luftbildern können die Neuordnungen von Landflächen koordiniert werden, z. B. Planungen von Feldwegenetzen für die Bedürfnisse der Motorisierung oder von Wasserrückhaltebecken.
Seit Generationen führt das Realteilungsrecht zu einer Aufteilung des Ackerlandes in eine Vielzahl von kleinen Äckern, die häufig nur sehr schwierig zu bewirtschaften sind. Zudem geht auch ein relativ hoher Anteil der nutzbaren Fläche für Grenzstreifen und Zufahrtswege verloren. Die Flurbereinigung dient dazu, die Bewirtschaftung von zersplitterten Ackerflächen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Weinbau zu verbessern. Die Neuordnung des ländlichen Grundbesitzes hebt die Produktions- und Arbeitsbedingungen und fördert den ländlichen Raum. Weitere Zielsetzungen sind Dorferneuerungen, Umwelt- und Gewässerschutzmaßnahmen sowie die Förderung der allgemeinen Landeskultur und der Landentwicklung.
Der Staat unterstützt die Landwirtschaft bei der Flurbereinigung durch gesetzliche Grundlagen, die fortlaufend aktualisiert werden. Das Flurbereinigungsgesetz stammt vom 14. Juli 1953 und ist in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigen wir Ihnen hier zwei Luftbilder aus den Jahren 1960 und 1964, auf denen die zerstückelten Flurstücke vor der Flurbereinigung zu sehen sind.
NEU: Freitags-Führungen
Ab November bieten wir jeden Freitag eine spannende 30-minütige Kurzführung durch die Dauerausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum.
Anschließend haben Sie Zeit, selbständig Luftbilder zu recherchieren oder die Ausstellung zu erkunden.
Jeden Freitag von 15:30 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei.